Reservierungs- und Geschäftsbedingungen

Allgemeine Reservierungs- und Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines, Geltungsbereich
Die Bauer Stube bietet Ihnen über das Online- Reservierungsportal (nachfolgend: Reservierungsportal) die Reservierung von Sitzplätzen und den Erwerb von Verzehrgutscheinen im Festzelt für den Zeitraum der Allgäuer Festwoche (nachfolgend gesamt: die Reservierung) an. Diese Allgemeinen Reservierungs- und Geschäftsbedingungen (nachfolgend ARGB): gelten für alle über das Reservierungsportal erfolgenden Reservierungen sowie den Zutritt und Aufenthalt im Bauer Stube Festzelt.
Bestätigungen von Kunden unter Hinweis auf ihre Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese ARGB gelten auch dann, wenn die Bauer Stube in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen ARGB abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen an den Kunden vorbehaltlos erbringt.
2. Reservierungen / Verfall der Reservierung
2.1 Reservierungen sind ausschließlich im Reservierungsportal oder im Festzeltbüro zu beziehen.
2.2 Für die Reservierung von Sitzplätzen ist eine Mindestabnahme von Verzehrgutscheinen erforderlich. Die Mindestabnahme pro reservierten Platz, beträgt 2 Maß Bier + 1 Wertgutschein bzw. 2Wertgutscheine. Für die Reservierung fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Person und Reservierung an, ausgenommen sind Mittagsreservierungen.
Die Verzehrgutscheine können im Festzelt zur Bezahlung von Speisen und Getränken eingelöst werden. Der Reservierungswunsch enthält noch keine verbindliche Reservierungszugsage.
2.3 Mit Bestätigung der Reservierung („Reservierungswunsch absenden“) geben Sie ein verbindliches Angebot für den ausgewählten Reservierungsvorschlag (Tag / Zeit / Personenzahl / Reservierungsbereich) und den Erwerb der damit verbundenen Verzehrgutscheine ab.
2.4 Auf Ihren Reservierungswunsch hin erhalten Sie eine vorläufige Bestätigung Ihrer Reservierung auf dem dafür vorgesehenen Versandweg. Jede Reservierung steht unter dem Vorbehalt der Erteilung einer Festzeltkonzession durch die Stadt Kempten und der Zahlung des Rechnungsbetrages gemäß Ziff. 2.6.
2.5 Der Reservierungsbestätigung ist die Rechnung über die Verzehrgutscheine und Versandkosten beigefügt. Bezüglich der darin enthaltenen Preise und Zahlungsbedingungen wird auf Ziff. 3 verwiesen. Die Rechnung weist keine gesonderte Umsatzsteuer aus. Der Ausweis der Umsatzsteuer kann aus steuerrechtlichen Gründen erst mit der Erbringung der Leistung auf der Bewirtungsabrechnung erfolgen.
2.6 Der Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum durch Überweisung zu begleichen. Maßgeblich für die fristgerechte Zahlung ist der Zahlungseingang auf dem angegebenen Konto der Bauer Stube. Mit erfolgter Zahlung kommt der Vertrag über die Reservierung mit Erteilung der Festzeltkonzession durch die Stadt Kempten verbindlich zustande.
2.7 Im Falle Überschreitung der Zahlungsfrist erfolgt eine automatische Stornierung der Reservierung. Ersatzansprüche entstehen zugunsten des Reservierenden hierdurch nicht.
2.8 Nach Zahlungseingang und Erteilung der Festzeltkonzession werden die Verzehrgutscheine und Einlassbänder für den Reservierungszeitraum versandt.
2.9 Die Bauer Stube möchte die Rechte aus der Reservierung (insbesondere Einlass in das Bauer Stube Festzelt, Zurverfügungstellung der entsprechenden Sitzplätze, Möglichkeit der Nutzung der Verzehrgutscheine) nicht jedem, sondern nur den Kunden gewähren, die die Reservierung über das Reservierungsportal oder im Rahmen einer zulässigen Weitergabe nach Ziff. 6.3 erworben haben. Die Bauer Stube gewährt daher nur ihren Kunden, die durch der Reservierungsbestätigung entnehmbare Individualisierungsmerkmale (z.B. Namensaufdruck, Reservierungsnummer, Strich- und/oder QR-Code etc.) identifizierbar sind und/oder Zweiterwerbern, die nach Ziff. 6.3 Reservierungen zulässig erworben haben, zusammen mit ihren Reservierungsästen (in der reservierten Anzahl) in Verbindung mit der entsprechenden Reservierungsbestätigung und der entsprechenden Anzahl an Einlassbändern in Recht auf die Wahrnehmung der Reservierung. Zum Identitätsnachweis ist ein geeignetes amtliches Identifikationsdokument (Personalausweis, Reisepass etc.) mit sich zu führen und auf Verlangen vorzuzeigen. Reservierungen, die auf von der Bauer Stube nicht autorisierten Verkaufsplattformen oder von sonstigen Dritten zum Verkauf angeboten werden, vermitteln kein Recht auf Wahrnehmung der Reservierung nach dieser Ziffer und können Rechtsfolgen nach Ziff. 6.5 und 8 auslösen.
2.10 Der Reservierungswunsch und die vorläufige Reservierungsbestätigung werden durch die Bauer Stube gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses der Bauer Stube an zur personellen Erfassung der Reservierungskunden gespeichert und können nur intern eingesehen werden.
Mit Absenden der Reservierungsanfrage nehmen Sie ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Bauer Stube im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung auf Basis des § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO zukünftig Newsletter für ähnliche Waren und Dienstleistungen an die im Reservierungsvorgang erhobenen Kontaktdaten zusendet. Sie können der Zusendung dieses Newsletters jederzeit unter reservierung@bauerstube-festzelt.de widersprechen.
Die weiteren Datenschutzbestimmungen einschließlich der Rechte des Kunden nach der DSGVO können der unter www.bauerstube-festzelt.de abrufbaren Datenschutzerklärung entnommen werden.
2.11 Im Zusammenhang mit dem Erwerb der Reservierungen kann es, z.B. bei Absage der Festwoche, behördlicher Reduzierung der ursprünglich zugelassenen Gästeanzahl im Bauer Stube-Festzelt oder bei einem Ansteigen der Infektionszahlen im Zusammenhang mit einer Pandemie (oder ähnlich) dazu kommen, dass eine Reservierung abweichend von Ziff. 2.9 nicht wahrgenommen werden kann. Die Bauer Stube ist in diesen und vergleichbaren Fällen berechtigt, die Vergabe der zu besetzenden Sitzplätze im Bauer Stube-Festzelt mittels eines transparenten, diskriminierungsfreien Verfahrens nach vorher festgelegten Vorgaben zu bestimmen bzw. Reservierungen im Einzelfall oder in Gänze zu stornieren. Die Bauer Stube haftet nicht für vergebliche Aufwendungen (z.B. Reise- und Übernachtungskosten).
3. Preise / Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preisangaben verstehen sich, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist, zuzüglich Fracht, Liefer- und Versandkosten ab Sitz der Bauer Stube.
3.2 Zahlungen zum Erwerb der Verzehrgutscheine sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum durch Überweisung auf das auf der Rechnung ausgewiesene Konto zu leisten. Etwaige Überweisungskosten sowie Bankspesen sind vom Käufer zu tragen.
3.3 Die sich aus dem tatsächlichen Verzehr ergebende Bewirtungsrechnung ist vor Verlassen des Festzelts sofort zur Zahlung fällig. Der Rechnungsbetrag ist durch Verzehrgutscheine, Bargeld oder EC-Karte (mit PIN) beim zuständigen Servicemitarbeiter zu bezahlen. Wir bitten Sie, die Richtigkeit der Rechnung und die Adresse des Rechnungsempfängers vor Ort zu prüfen, da spätere Reklamationen nicht mehr berücksichtigt werden können.
4. Verzehrgutschein / Lieferung / Einlass / Festbetrieb
4.1 Die Lieferung der Verzehrgutscheine und Einlassbänder für das Festzelt zum Reservierungstermin erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb von Deutschland durch versicherten DHL-Versand an die in der Reservierung angegebene Lieferadresse.
4.2 Der Einlass in das Festzelt ist für den Kunden bzw. Reservierungshalter und seine Gäste nur mit Einlassbänder nach Maßgabe von Ziff. 2.9 zu dem Reservierungstermin vorbehaltlich der Bestimmungen dieser ARGB gewährleistet. Die Bauer Stube behält sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die die Aufrechterhaltung der Ordnung gefährden, den Zutritt zu verwehren. Reservierte Plätze können nur bis spätestens 30 Minuten nach Reservierungsbeginn freigehalten werden. Der genaue Platz der Reservierung ist dem Aushang zu entnehmen.
4.3 Der Zutritt und Aufenthalt im Bauer Stube-Festzelt unterliegt der Hausordnung des Bauer Stube-Festzelt. Mit Zutritt zum Bauer Stube-Festzelt erkennt jeder Kunde bzw. Reservierungshalter die Hausordnung an und akzeptiert diese als für sich verbindlich. Die Hausordnung gilt unabhängig von der Wirksamkeit dieser Reservierungs- und
Geschäftsbedingungen.
Im gesamten Zelt herrscht absolutes Rauchverbot. Für Garderobe und sonstige persönliche Gegenstände, wird keine
Haftung übernommen. Wir bitten um Verständnis, dass Koffer, Rucksäcke und große Taschen nicht in das Festzelt mitgebracht werden dürfen. Bitte keine persönlichen Gegenstände am Platz unbeaufsichtigt lassen. Das Mitbringen von Speisen und Getränken im Festzelt ist nicht gestattet.
4.4 Sollten aus wichtigem Grund, z.B. aufgrund gesetzlich und/oder behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Nachweise und/oder Erklärungen für den Zutritt zum Bauer Stube-Festzelt verlangt werden (z.B. Impfausweis oder sonstige Erklärungen zum Gesundheitszustand, Aufenthalt in Risikogebieten),
ist die Bauer Stube im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen vom Kunden bzw. Reservierungshalter und jedem seiner Reservierungsgäste im Sinne einer Zutrittsvoraussetzung bei Vornahme der Reservierung und/oder spätestens unmittelbar vor Zutritt vorlegen oder nachweisen zu lassen. Die Bauer Stube wird die Kunden jeweils rechtzeitig über die erforderlichen Nachweise
und/oder Erklärungen informieren. Kann der Kunde oder seine Reservierungsgäste im Rahmen der Reservierung die
entsprechenden Voraussetzungen nicht erfüllen, kann die Bauer Stube die Annahme der Reservierungsanfrage und den Zutritt zum Bauer Stube-Festzelt verweigern. In diesem Fall können der Kunde und die Bauer Stube vom Vertrag über die Reservierung zurückzutreten. Der Kunde erhält den entrichteten Preis abzüglich angefallener Gebühren (ggf. anteilig) erstattet.
4.5 Der Kunde erkennt an, dass aus wichtigem Grund, insbesondere aufgrund gesetzlich und/oder behördlich vorgegebener Weisungen bzw. Anordnungen, z.B. Schutz- und Hygienekonzepte, im Zusammenhang mit dem Zutritt zum und dem Aufenthalt im Bauer Stube-Festzelt zusätzliche Regelungen, Bestimmungen und Anforderungen Geltung erlangen können. Diese werden dem Kunden rechtzeitig zur Verfügung gestellt und sind vom Reservierungshalter und seinen Reservierungsgästen ab Bekanntgabe zwingend zu beachten. Unter anderem kann es erforderlich werden, dass der Kunde aufgefordert wird, weitere Daten zu seiner Person und/oder seinen Reservierungsgästen an die Bauer Stube im Einklang mit den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu übermitteln.
4.6 Die Reservierung besteht nur für die in der Reservierungsbestätigung angegebenen Personenzahl/ Sitzplätze
und für die Dauer der Reservierung. Zusätzliche Stehplätze im Bereich der Reservierung sind aus Sicherheitsrechtlichen Gründen nicht zugelassen. Alle nicht besetzten Plätze müssen freigegeben werden. Bei vollständigem Verlassen des Tischs verfällt der Anspruch auf die reservierten Sitzplätze.
4.7 Zeitlich begrenzte Reservierungen sind nach Reservierungsende unverzüglich freizugeben. Ein Verweilen in den Gängen nach dieser Zeit ist aus sicherheitsrechtlichen Gründen untersagt.
4.8 Die erworbenen Verzehrgutscheine können ausschließlich im aufgedruckten Zeitraum im Bauer Stube-Festzelt eingelöst werden. Eine Erstattung von Gutschein-Restsummen oder nicht eingelösten Gutscheinen ist nicht möglich.
Ab vier Wochen vor Festbeginn, ist keine Rückgabe gegen Erstattung des Kaufpreises mehr möglich. Es besteht keinerlei Möglichkeit, sich Beträge für das nächste Jahr gutschreiben zu lassen und Gutschriften oder Gutscheine über nicht verbrauchte Beträge zu erhalten.
4.9 Sollte der Festbetrieb insgesamt oder am Tag der Reservierung aufgrund behördlicher Anordnung, Sicherheitserwägungen, höherer Gewalt oder sonstigen wichtigen Gründen im Sinne von Ziff. 2.11 ganz oder teilweise nicht durchgeführt werden können, werden die anlässlich der Reservierung gekauften Gutscheine (ggf. anteilig) rückerstattet. Weitere Ansprüche gegenüber dem Festwirt oder der Bauer Stube sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
5. Stornierung
5.1 Stornierungen sind nur in schriftlicher Form an unsere unter Ziff. 10 genannte Geschäftsanschrift möglich.
5.2 Stornierungen, die binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgen, sind kostenfrei möglich. Wird die Rechnung nicht fristgerecht binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum gezahlt, so gilt dies als Stornierung.
5.3 Für Stornierungen, die nach Überweisung des Rechnungsbetrags eingehen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Stornierungsumfangs der Reservierung erhoben.
6. Nutzung / Weitergabe
6.1 Zur Vermeidung von Gewalt- und Straftaten im Rahmen des Besuchs des Bauer Stube-Festzelts, zur Unterbindung der nicht autorisierten Weitergabe von Reservierungen, insbesondere zur Vermeidung von Spekulationen mit Reservierungen, und zur Erhaltung eines sozialen Preisgefüges, liegt es im Interesse der Bauer Stube und der Kunden, die Weitergabe von Reservierungen einzuschränken.
6.2 Jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf oder eine sonstige unzulässige Weitergabe der Reservierungen ist untersagt. Untersagt ist insbesondere,
a) Reservierungen öffentlich, bei Auktionen oder im Internet (z.B. eBay, eBay Kleinanzeigen, Facebook) und/oder bei nicht von der Bauer Stube autorisierten Verkaufsplattformen (z.B. viagogo, seatwave, StubHub etc.) zum Kauf anzubieten und/oder zu veräußern;
b) Reservierungen zu einem höheren als dem entrichteten Preisweiterzugeben. Ein Preisaufschlag von bis zu 5% zum Ausgleich entstandener Transaktionskosten ist zulässig;
c) Reservierungen regelmäßig und/oder in einer größeren Anzahl weiterzugeben;
d) Reservierungen an gewerbliche und kommerzielle Wiederverkäufer anzubieten, zu veräußern oder weiterzugeben;
e) Reservierungen, ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der Bauer Stube kommerziell oder gewerblich zu nutzen oder nutzen zu lassen, insbesondere zu Zwecken der Werbung, der Vermarktung, als Bonus, als Werbegeschenk, als Gewinn oder als Teil eines nicht autorisierten Hospitality- oder Reisepakets; und/oder
f) Im Falle einer (beispielsweise durch die zuständige Behörde) angeordneten und datenschutzrechtlich zulässigen Erfassung der Kontaktdaten eines jeden Kunden und/oder Reservierungshalters (z.B. zum Zwecke der Nachverfolgung von Infektionsketten) Reservierungen überhaupt zu veräußern oder weiterzugeben, ohne dass die Bauer Stube unter Nennung der erforderlichen Kontaktdaten des neuen Reservierungshalters rechtzeitig über die Weitergabe der Reservierung informiert wird; die Weitergabe der Daten des neuen Reservierungshalters erfolgt in diesem Fall zur Wahrung der berechtigten Interessen der Bauer Stube gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO und einer gegebenenfalls rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO..
7. Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher
Die europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zwischen Unternehmen und Verbrauchern bereitgestellt. Dies ist unter folgendem Link erreichbar:http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zu dieser Angabe verpflichtet. Wir beteiligen uns jedoch nicht an dieser Art der Streitschlichtung.
8. Vertragsstrafe / Mehrerlös
8.1 Im Fall eines schuldhaften Verstoßes des Kunden gegen diese ARGB, insbesondere gegen eine oder mehrere Regelungen in Ziff.6.2, ist die Bauer Stube ergänzend zu den sonstigen gesetzlichen oder nach diesen ARGB möglichen Maßnahmen und unbeschadet darüberhinausgehender Schadensersatzansprüche berechtigt, eine angemessene Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 2.500,00 EUR gegen den Kunden zu verhängen.
8.2 Maßgeblich für die Höhe der Vertragsstrafe sind insbesondere die Anzahl und die Intensität der Verstöße, Art und Grad des Verschuldens (Vorsatz/Fahrlässigkeit), Bemühungen und Erfolge des Kunden hinsichtlich einer Schadenswiedergutmachung, die Frage, ob und in welchem Maß es sich um einen Wiederholungstäter handelt
sowie, im Fall eines unberechtigten Weiterverkaufs von Reservierungen, die Zahl der angebotenen, verkauften, weitergegebenen oder verwendeten Reservierungen sowie etwaige durch die Weitergabe erzielte Erlöse.
8.3 Im Fall einer unzulässigen Weitergabe von Reservierungen gemäß Ziff. 6.2 a) und/oder 6.2 b) durch den Kunden ist die Bauer Stube zusätzlich zur Verhängung einer Vertragsstrafe und ergänzend zu den sonstigen nach diesen ARGB möglichen Maßnahmen berechtigt, sich von dem Kunden dessen bei der unzulässigen Reservierungsweitergabe erzielten Mehrerlös bzw. Gewinn ganz oder teilweise auszahlen zu lassen. Maßgeblich für die Frage, ob und inwieweit die Mehrerlöse ausgezahlt werden, sind die in Ziff. 8.2 genannten Kriterien.
9. Haftung / Schlussbestimmungen
9.1 Der Aufenthalt im Bereich um das Bauer Stube-Festzelt und im Bauer Stube-Festzelt erfolgt auf eigene Gefahr. Die Bauer Stube, ihre gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen haften auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder - dann begrenzt auf den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden - bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. Diese Haftungsbegrenzung findet keine Anwendung auf Schadensersatzansprüche aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund sonstiger gesetzlich zwingender Haftungstatbestände.
9.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Wiener UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) oder sonstiger bi- oder
multinationaler Abkommen über Kaufgeschäfte.
9.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Bauer Stube. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen eines auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien sind in einem solchen Fall verpflichtet, darüber zu verhandeln, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Können sich die Parteien innerhalb angemessener Frist nicht auf die Formulierung der Ersatzregelung einigen, so gilt die gesetzliche Regelung. Die vorgenannten Grundsätze gelten auch, sofern sich eine Bestimmung als undurchführbar oder lückenhaft herausstellen sollte.
10. Unsere Kontaktdaten
Bauer Stube Festzelt & Biergarten
Festwirt Jakob Bauer
Tel.: 089 - 1262 1382
E-Mail: reservierung@bauerstube-festzelt.de
Februar 2025