Häufige Fragen
Bewirtungsrechnung
Bitte gebt sofort bei der Erstbestellung eurer Bedienung Bescheid, wenn ihr eine Bewirtungsrechnung / einen Beleg wünscht. Der Betrag muss am Reservierungstag in bar beglichen werden. Eine Kartenzahlung ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Bezahlung
Die Bezahlung ist mittels Verzehr- oder Wertgutscheinen und Bar Zahlung möglich. Gesamtrechnungen können nach vorheriger Absprache mit EC-Karte oder Kreditkarte (Visa, Mastercard) mit Pin (Tageslimit beachten, meist nur 1000 €) bezahlt werden. Unstimmigkeiten mit Rechnungen bitte immer vor Ort mit der Servicekraft abklären, spätere Reklamationen können nicht anerkannt werden!
Büro
Das Festbüro befindet sich während der offiziellen Laufzeit der Festwoche innerhalb des Festzelts.
Einlass
Sofern die Türen des Festzelts geöffnet sind, kann grundsätzlich jede Person das Festzelt betreten. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz im Festzelt besteht ohne Reservierung nicht. Bei Überfüllung ist der Zutritt nur für Personen mit Reservierung und gültigem Einlassband gestattet. Wir bitten, vor allem an den Wochenenden, sich frühzeitig am Eingang des Festzelts einzufinden, um die Reservierung rechtzeitig antreten zu können. Weitere Gäste können nur eingelassen werden, wenn wieder Gäste das Festzelt verlassen.
Fundsachen
Alle Fundsachen aus dem Festzelt werden gesammelt und am nächsten Morgen ins Fundbüro der Allgäuer Festwoche gebracht (Besucherservice auf dem Gelände neben Tor Ost / ZUM). Öffnungszeit: 10:00 - 01:00 Uhr.
Garderobe
Für Garderobe und persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Gutscheinverkauf
Es können Essens- und Getränke-Gutscheine (gemeinsam „Verzehrgutscheine“) zur Bezahlung von Speisen und Getränken der Speisekarte im Festzelt in Höhe des Wertes ihres Preises erworben werden. Ein Gutscheinkauf während der offiziellen Laufzeit der Allgäuer Festwoche ist zu den Öffnungszeiten im Festbüro innerhalb des Festzelts, mit den angebotenen Zahlungsmethoden, möglich.
Jugendschutz
Ab 20:00 Uhr ist Kindern und Jugendlichen der Aufenthalt auf dem Festgelände nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder beauftragten Person gestattet. Kindern unter 6 Jahren ist der Aufenthalt in Bierzelten ab 20:00 Uhr auch in Begleitung personensorgeberechtigter oder erziehungsbeauftragter Personen untersagt. Wir sind verpflichtet, diese Regelungen in unserem Festzelt entsprechend umzusetzen.
Mindestabnahme
Für die Reservierung von Sitzplätzen im Festzelt ist zur Buchungssicherheit eine Mindestabnahme von Verzehr- und ggf. Wert-Gutscheinen für jede von der Reservierung umfasste Person erforderlich. Die Mindestabnahme richtet sich je nach Reservierungstag und -zeitraum nach der folgenden Übersicht:
Mittagreservierung 12:00 Uhr -17:00 Uhr:
- Keine Mindestabnahme notwendig
Abendreservierung 17:30 Uhr - Ende:
- Fr. 08.08., Sa. 09.08., Do. 14.08., Fr. 15.08., Sa. 16.08.2025:
Pro Person: 3x 10,00€ Wertgutschein Getränke + 1x 15,00€ Wertgutschein Speisen
Abendreservierung ab 17:30 Uhr - Ende:
- So. 10.08., Mo. 11.08., Di. 12.08., Mi. 13.08., So. 17.08.2025:
Pro Person: 2x 10,00€ Wertgutschein Getränke + 1x 15,00€ Wertgutschein Speisen pro Person
Musik
Unser Programm finden Sie unter Programm.
Öffnungszeiten
Der Eröffnungsabend beginnt am Freitag, den 08. August 2025 um 19:00 Uhr. Die Festwoche geht bis Sonntag, den 17. August 2025. Bierausschank täglich (08.08. ab 19:00 Uhr): 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Das Zelt schließt um 00:30 Uhr.
Preise
Der aktuelle Bierpreis sowie die Preise für Verzehr- und ggf. Wertgutscheine finden Sie hier:
1 Ltr. Bier: folgt €
Verzehrmarke:
- 10,00€ Getränke
- 15,00€ Speisen
Rauchen
Seit dem 1. August 2010 ist in Bayern das Rauchen in allen Gaststätten verboten. Dazu werden auch die Festzelte der Allgäuer Festwoche gezählt. Es gibt einen Raucherbereich im Außenbereich des Zeltes.
Reservierung
Freie Tische im Festzelt werden ab Mitte März zur verbindlichen Reservierung unter Reservierung zur Verfügung gestellt und sind im Einklang mit den RGB reservierbar. Reservierungen können nur für ganze Tische, also für mindestens 10 Personen und darüber hinaus in weiteren 10er-Schritten vorgenommen werden; Einzelplätze können nicht reserviert werden. Spätestens um 19:00 Uhr müssen sämtliche Plätze eingenommen sein. Der Missbrauch von Einlassbändern oder deren Fälschung wird strafrechtlich verfolgt.
Reservierungs- und Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Reservierungen die Reservierungs- und Geschäftsbedingungen. Bei Widersprüchen zwischen den RGB und diesen FAQ haben die RGB Vorrang.
Reservierungszeiten
Die Reservierungszeiten im Festzelt sind:
Mittags ab 12:00 Uhr (Keine Mindestabnahme notwendig)
Abends ab 17:30 Uhr. (Es ist eine Mindestabnahme und die Bearbeitungsgebühr fällig)
Eine Reservierung außerhalb der regulären Zeiten ist nach Absprache möglich. Der jeweilige Reservierungstermin ist in der Reservierungsbestätigung und auf den versandten Einlassbänder vermerkt. Die Tischvergabe erfolgt über das Servicepersonal des jeweiligen Sitzbereiches. Am Tisch befindet sich ein Schild mit dem Reservierungsnamen. Zeitlich begrenzte Reservierungen sind nach Reservierungsende unverzüglich freizugeben. Ein Verweilen in den Gängen nach dieser Zeit ist aus sicherheitsrechtlichen Gründen untersagt.
Speisekarte
Ihr könnt direkt bei der Bedienung frei aus unserer reichhaltigen Speisekarte bestellen. Vorabbestellungen von Menüs ist nur nach Absprache möglich! Die Speisekarte wird unter Speisen & Getränke veröffentlicht.
Stornierung
Reservierungen können innerhalb von 14 Tagen ab Bestätigungsdatum kostenfrei storniert werden. Danach sind wir leider gezwungen eine Stornogebühr in Höhe von 10 % der Mindestabnahme zu berechnen. Bei Reduzierung oder gänzlicher Stornierung nach bereits gestellter Rechnung und Bezahlung werden 10 % des Gutschriftbetrags als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Kurzfristig getätigte Reservierungen können nicht kostenfrei storniert werden.
Toiletten
Damen- und Herrentoiletten befinden sich vor dem Zelt am Eingang Tor Ost.
Trinkgeld
Trinkgelder sind freiwillige Leistungen.